
Ein Rezept aus der Schlesischen Küche für warmen Rotkohl, der als Beilage zu Hauptgerichten wie Rouladen, Braten, Gulasch oder Ente serviert wird, oft mit Klößen.
Ich füge keinen Zucker hinzu, wie es in traditionellen Rezepten der Fall ist. Nach meiner Meinung ist das nicht notwendig.
Zutaten für ca. 8- 10 Portionen:
- 1 kleiner Rotkohl ca. 1 kg
- 1 große Zwiebel
- 1- 2 große Äpfel, säuerlich (z.B. Boskoop)
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Nelken
- 4 Pimentkörner
- 250 ml Wasser
- 3 EL Butterschmalz (ca. 45 g)
- 3 EL Apfelessig (alternativ Zitronensaft oder Balsamico Essig)
- 1 TL Salz
- schwarzer, gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
- Die äußersten Blätter des Rotkohls entfernen. Das Rotkohl vierteln, den harten Strunk herausschneiden und in Streifen hobeln oder schneiden.

- Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
- Den Apfel waschen, schälen und in Würfel schneiden.
- In einer großen Pfanne oder am besten in einem großen Topf mit Antihaftbeschichtung Butterschmalz auf mittlerer Hitze schmelzen lassen. Zwiebel und Apfel hinzufügen und einige Minuten anbraten, dabei gelegentlich umrühren, bis die Zwiebel glasig wird.
- Den Rotkohl dazugeben und sofort Essig unterrühren, um die schöne Farbe des Kohls zu behalten.
- Lorbeerblätter, Nelken, Piment, einen Teelöffel Salz hinzufügen und Wasser eingießen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist, dabei gelegentlich umrühren.
- Nach Geschmack mit gemahlenem Pfeffer und nach Bedarf mit Salz würzen.
|
Küche: |
Polen |
|
|
Zeit: |
Arbeitszeit:
Garzeit:
gesamte Zubereitungszeit:
|
|
|
Anzahl der Portionen: |
ca. 8- 10 |
|
| Schwierigkeitsgrad: | leicht | |
| Kosten: | preiswert |
