Germknödel mit Pflaumenmus

  • Preparation Time: PT0H40M
  • Cooking Time: PT0H20M
  • Total Time: PT2H00M
  • Servings: 8
  • Diet: Vegetarisch
  • Warm oder kalt: Warm
  • Hauptzutat: Getreide
  • Zutat - Milchprodukt: Milch, Butter
  • Zutat - Getreide: Weizenmehl
  • Geschmack: Neutral, Süß
  • Mahlzeit: Mittagessen
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Ernährungswünsche: Kinder, Ohne Fleisch, Vegetarisch
  • Regionalküche: Bayern, Deutschland, Österreich, Polen
  • Hauptspeiseart: Klöße
  • Zubereitungszeit: Bis 2 Stunden, Bis 3 Stunden, Bis 6 Stunden, Bis 12 Stunden, Bis 12 Stunden und länger
  • Zubereitungsart: Topf
Kommentar schreiben
Germknödel mit Pflaumenmus

Germknödel

auch bekannt als Dampfnudeln, sind lockere, gedämpfte Hefeklöße, die seit Generationen in vielen Küchen beliebt sind. In Deutschland und Österreich sind sie besonders als Germknödel bekannt – meist gefüllt mit Pflaumenmus, bestreut mit gemahlenem Mohn und Puderzucker und mit zerlassener Butter übergossen. Genau diese Variante möchte ich Euch hier vorstellen.

In Polen bereitet man Germknödel nach Belieben zu. Sie können mit Pflaumenmus, Konfitüre oder Nuss-Nougat-Creme gefüllt werden - oder auch ganz ohne Füllung serviert werden. Bei uns zu Hause gab es Germknödel traditionell mit zerlassener Butter und Zucker. Sehr lecker schmecken sie aber auch mit Vanillesoße, Beerenpüree oder geschlagener Sahne mit frischen Früchten.

Zutaten für ca. 8 Stück:

Für den Hefeteig:

  • 400 g Weizenmehl (am besten Type 550)
  • 20 g frische Hefe
  • 250 ml Milch
  • 1 Ei
  • 30 g Zucker
  • 50 g Butter (oder Margarine)
  • 1 Prise Salz

Außerdem:

  • Pflaumenmus / Marmelade / Nuss-Nougat-Creme
  • ca. 150 g Butter
  • ca. 40 g Mohn, gemahlen
  • ca. 40 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Vorteig zubereiten: In einer Schüssel die zerbröselte Hefe, lauwarme Milch, 1 TL Zucker und ca. 7 EL Mehl vermengen. Den Vorteig mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 10- 15 Minuten gehen lassen, bis er aufgegangen ist.

2

  1. Butter (oder Margarine) schmelzen und abkühlen lassen.
  2. Das restliche Mehl (von den 400 g) in eine große Schüssel geben. Den restlichen Zucker, Ei, eine Prise Salz und den aufgegangenen Vorteig hinzufügen und einen glatten Teig herstellen. Während des Knetens nach und nach die flüssige, abgekühlte oder lauwarme Butter hinzufügen und gut unterkneten. Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (ca. 40 Minuten).

3

  1. Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in ca. 8 gleich große Stücke teilen.

4

  1. Aus jedem Stück eine Kugel formen, diese flachdrücken, 1 TL Pflaumenmus in die Mitte geben, die Ränder nach oben ziehen und verschließen. Anschließend erneut zu einer runden Kugel formen. Die fertigen Knödel mit der Naht nach unten auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und kurz gehen lassen (ca. 10 Minuten).

5

  1. In der Zwischenzeit Wasser in einem großen Topf (mit einem Geschirrtuch oder Mulltuch, das oben befestigt wird) zum Kochen bringen oder einen Dampfgarer vorbereiten. Die Knödel mit genügend Abstand zueinander in den Topf oder Dampfgarer legen. Abdecken (z.B. mit einer großen Metallschüssel) und ca. 10 Minuten dämpfen, bis sie schön aufgegangen sind.

6

  1. In einer kleinen Schüssel gemahlenen Mohn mit Puderzucker mischen.
  2. Butter schmelzen.
  3. Die fertigen Knödel auf die Teller legen, mit der Mohn-Zucker-Mischung bestreuen und mit der geschmolzenen, heißen Butter übergießen.
  4. Am besten sofort warm servieren.

Küche:

Polen, Deutschland, Österreich

gesamte Zubereitungszeit:

Anzahl der Portionen

Anzahl der Portionen:

ca. 8 Stück

Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad: mittel
Kosten Kosten: preiswert
Germknödel mit Pflaumenmus Germknödel mit Pflaumenmus
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.

Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!