Spinat-Feta-Hörnchen
- Total Time: PT3H00M
- Diet: Vegetarisch
- Kleine Gerichte: Vorspeise, Snacks / Fingerfood
- Warm oder kalt: Warm, Kalt
- Hauptzutat: Getreide
- Zutat - Milchprodukt: Feta
- Zutat - Gemüse: Spinat
- Zutat - Getreide: Weizenmehl
- Geschmack: Neutral, Salzig
- Mahlzeit: Abendessen, Zwischenmahlzeit
- Anlass: Geburtstag, Jubiläum, Hochzeit, Party, Firmenparty, Sakrament, Taufe, Erstkommunion, Weihnachtsfest, Weihnachten
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Ernährungswünsche: Ohne Fleisch, Vegetarisch
- Zubereitungszeit: Bis 3 Stunden, Bis 6 Stunden, Bis 12 Stunden
- Zubereitungsart: Backofen


Wunderbar mürbe Hörnchen, gefüllt mit frischem Spinat und Feta-Käse. Die Füllung aus Spinat und Feta ist eine klassische, perfekt harmonierende Kombination. Spinat-Feta-Hörnchen schmecken wie Pastetchen, haben aber die Form von Hörnchen. Dazu passt hervorragend eine Tasse warmen, roten Borschtsch. Sie können sowohl warm als auch kalt serviert werden. Das ist ein einfacher, aber zugleich außergewöhnlich leckerer Partysnack, der nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch optisch überzeugt.
Diese gebackenen Hörnchen eignen sich hervorragend zum Einfrieren. Dafür einfach die fertig gebackenen und abgekühlten Hörnchen in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren. Zum Auftauen bei Zimmertemperatur liegen lassen, und vor dem Servieren können sie im Backofen erwärmt werden, damit sie wieder schön warm sind.
Der Teig für die Hörnchen ist vielseitig – damit lassen sich sowohl herzhafte als auch süße Hörnchen zubereiten. Ich empfehle auch die Variante mit Pflaumenmus, die aus demselben Teig gemacht wird. Das Rezept findet ihr hier: "Hörnchen aus Hefe-Mürbeteig".
Zutaten für 32 Stück:
Für den Hefe-Mürbeteig:
- 500 g Weizenmehl
- 250 g Butter (oder Margarine), kalt
- 40 g frische Hefe oder 12 g Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL saure Sahne oder griechischer Joghurt 10% Fett (ich nehme 45g)
- 1 gestr. TL Salz
Für die Füllung:
- 250 g frischer Babyspinat
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Öl
- 125 g Feta-Käse
- Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
Zubereitung:
- Den Hefe-Mürbeteig zubereiten: Die saure Sahne oder Joghurt in eine Schüssel geben. Die Schüssel in warmes/ heißes Wasser stellen und die Sahne rühren, bis sie lauwarm ist. Dann die Schüssel aus dem Wasser nehmen, zerbröselte Hefe oder Trockenhefe und Zucker dazugeben und mit einem Löffel glatt rühren. Diesen Vorteig mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 10- 15 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Das Mehl in eine große Rührschüssel geben. Salz, in kleine Stücke geschnittene Butter, Eier und den aufgegangenen Vorteig hinzufügen. Einen glatten Teig herstellen, entweder mit der Küchenmaschine oder mit der Hand. In Folie gewickelt mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Den Spinat waschen, trocknen und in kleinere Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in Öl glasig dünsten. Die Knoblauchzehen durch eine Presse drücken, hinzufügen und kurz anbraten. Den Spinat dazugeben und anbraten, bis er an Volumen verliert und die Flüssigkeit verdampft. Anschließend abkühlen lassen.
- Wenn die Füllung abgekühlt ist, den zerbröselten Feta-Käse hinzufügen und alles mit einer Gabel zerdrücken. Mit Pfeffer und eventuell etwas Salz abschmecken, aber nicht zu viel, da der Feta bereits salzig ist.
- Den Teig in 4 gleiche Stücke teilen.
- Jedes Teil auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer runden Platte ca. 3 mm dünn ausrollen und in acht Dreiecke schneiden. (Den restlichen Teig eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren).
- Auf jedes Dreieck etwas von der Füllung geben. (Ich teile die Füllung in vier Teile und verteile sie gleichmäßig auf jeder Teigplatte). Von der breiten Seite zur Spitze aufrollen. (Das Teigende sollte unter das Hörnchen gesteckt werden). Mit der Teigspitze nach unten, mit etwas Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen.
- Die Hörnchen mit verquirltem Ei bepinseln.
- Im vorgeheizten Backofen, ein Blech nach dem anderen, bei 180°C (Ober- Unterhitze) ca. 25 Minuten goldbraun backen.
![]() |
gesamte Zubereitungszeit: |
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
32 Stücke |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
![]() |
Kosten: | mittel |


oder Kommentar als Gast schreiben
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!