Dicke Bohnen (Saubohnen) kochen

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Ernährungswünsche: Glutenfrei, Laktosefrei, Ohne Fleisch, Vegetarisch, Vegan, Ohne Eier, Low Carb, Keto, Gesund
  • Zubereitungszeit: Bis 30 Min, Bis 1 Stunde, Bis 2 Stunden, Bis 3 Stunden, Bis 6 Stunden, Bis 12 Stunden, Bis 12 Stunden und länger
  • Zubereitungsart: Klassische Zubereitungsart
Dicke Bohnen (Saubohnen) kochen

Die Saubohnen (auch Ackerbohnen genannt) haben vielfältige Anwendungen in der Küche. Man kann sie auf verschiedene Arten essen: als gesunder Snack, Salatzutat, man kann daraus einen Dip machen, Füllung für Teigtaschen zubereiten, Suppe kochen usw.

Nur die Bohnenkerne sind essbar. Die Schoten der Saubohnen sind nicht essbar und müssen vor dem Kochen entfernt werden. Beim Kauf der Saubohnen sollte man darauf achten, dass sie fest, grün und ohne Flecken sind.

Einige Leute mögen es, die Saubohnen etwas fester und knackig zu essen, während andere sie lieber weich mögen. Je nach gewünschter Konsistenz und je nachdem, ob man junge oder ältere Saubohnen hat, variiert die Kochzeit. Junge Saubohnen kann man sogar roh essen. Wichtig ist, dass die Saubohnen nicht überkocht werden. Die Saubohnen kocht man in Wasser, wobei das Wasser etwa doppelt so viel wie die Saubohnen sein sollte. Für etwa 1 kg Saubohnen fügt man etwa 1 Teelöffel Salz hinzu. Wenn man möchte, kann man für den Geschmack auch 1 Teelöffel Zucker, etwa 3 Knoblauchzehen, einen Zweig Dill oder Kräuter hinzufügen. Ich mag es am liebsten, wenn das Wasser nur gesalzen ist.

Man kann die Saubohnen im Wasser kochen, dämpfen, in der Mikrowelle garen oder im Ofen backen. Die beliebteste Methode ist das Kochen der Saubohnen im Wasser, und diese Methode werde ich euch im Folgenden vorstellen.

Zutaten:

  • 500 g Saubohnen ohne Schoten (auch Ackerbohnen oder dicke Bohnen genannt)
  • ½ TL Salz

Zubereitung:

  1. Die Saubohnen unter fließendem Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Etwa 1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen. Die Saubohnen ins kochende Wasser geben und salzen.
  3. Bei mittlerer Hitze unter einem Deckel kochen, bis die Bohnen die gewünschte Konsistenz haben: etwa 15-20 Minuten, wenn die Bohnen jung sind (auch kürzer, wenn man sie etwas fester mag) oder etwa 30 Minuten oder länger, wenn die Bohnen älter sind. Die Konsistenz prüfen, indem man zwei Bohnen unterschiedlicher Größe herausnimmt, sie mit kaltem Wasser abspült (um sich nicht zu verbrennen) und probiert.
  4. Wenn sie weich genug sind, die Bohnen in einem Sieb abgießen. (Man kann die Bohnen abschrecken, indem man sie mit kaltem Wasser übergießt. Dies wird besonders empfohlen, wenn die Bohnen als Salatzutat verwendet sein sollten, um den Kochprozess sofort zu stoppen).
  5. Die Bohnen mit oder ohne Haut genießen, je nach Geschmack. Bei älteren Saubohnen wird jedoch empfohlen, die dicke Haut nach dem Kochen zu entfernen. Ältere Bohnen lassen sich am besten schälen, wenn sie noch warm sind. Dann löst sich die Haut am einfachsten.

gesamte Zubereitungszeit:

Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad: leicht
Kosten Kosten: preiswert

Rohe Saubohnen:

Dicke Bohnen (Saubohnen) kochen

gekochte Saubohnen:

Dicke Bohnen (Saubohnen) kochen
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.

Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!