Schlesische_Klosse

Schlesische Klöße sind in der gesamten polnischen Küche verbreitet. Man isst sie meistens als Beilage zu Fleisch mit Soße (z.B. zu Braten, Gulasch) aber auch nur mit gebratener Zwiebel oder Speck. Um sie zuzubereiten, braucht man nur zwei Zutaten: gekochte Kartoffeln und Kartoffelmehl. Perfekte Klöße sollen klebrig sein und eine Konsistenz wie Gummi haben. Sie sollten eine glatte Oberfläche haben.

Zutaten:

  • Kartoffeln (1 kg reicht für ca. 3 Portionen, 1 Portion= ca. 12 Klöße)
  • Kartoffelmehl

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln waschen und im Salzwasser weich kochen. Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel oder Topf drücken. Kartoffeln abkühlen lassen.
  2. Kartoffeln schön flach drücken und ein viertel des Teigs aus der Schüssel raus nehmen.

02

  1. Kartoffelmehl in der Menge, die man weg genommen hat, hinzugeben.

03

  1. Dann die weggenommenen Kartoffeln hinzugeben und alles gut mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. (Wenn er noch klebrig ist, dann gibt man mehr Kartoffelmehl hinzu. Aber nicht viel, sonst werden die Klöße hart).
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, etwas flach drücken und in der Mitte mit dem Daumen eine Delle hineindrücken. (in welcher sich die Soße sammeln kann).
  3. Das Wasser in einem großen Topf mit Salz zum Kochen bringen. Die Klöße portionsweise einlegen, mit Kochlöffel kurz umrühren, dass die nicht am Boden kleben und die Temperatur reduzieren. Wenn die Klöße an die Wasseroberfläche hochkommen, dann noch ca. 2 Minuten weiter kochen. Mit einem Sieblöffel herausfischen.

Guten Appetit.

04

05