
Diese Kefir-Küchlein sind wunderbar weich, luftig und im Handumdrehen zubereitet. Dank der Zugabe von Natron musst du den Teig nicht gehen lassen - einfach verrühren und sofort ausbacken. Das Ergebnis: zarte, fluffige, goldbraune Küchlein, die pur, mit Puderzucker oder Konfitüre fantastisch schmecken. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder als süßer Nachtisch.
Zutaten für ca. 20 Stück:
Alle Zutaten sollten die Zimmertemperatur am besten haben.
Für den Teig:
- 400 ml Kefir (alternativ Buttermilch), Zimmertemperatur
- 300 g Weizenmehl
- 2 Eier, Zimmertemperatur
- 1 gestrichener TL Natron
- 2 EL Zucker
Außerdem:
- 2 Äpfel, optional
- Öl zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestäuben oder Marmelade zum Servieren
Zubereitung:
- Die Äpfel zubereiten (optional): Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Beiseitestellen.
- Den Teig zubereiten: In einer Schüssel Mehl, Natron und Zucker mit einem Schneebesen vermengen.

- In einer zweiten Schüssel Kefir und Eier mit einem Schneebesen verquirlen.

- Die trockenen Zutaten zur Kefir-Ei-Mischung geben und kurz, aber kräftig verrühren - nur so lange, bis sich alles verbunden hat (nicht zu lange rühren, damit die Küchlein luftig bleiben).

- Optional: Apfelstücke hinzufügen und vorsichtig unterheben.
- Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Mit einem Esslöffel jeweils einen gehäuften Löffel Teig in die Pfanne geben. Küchlein langsam auf niedriger bis mittlerer Stufe goldbraun backen, dann wenden und auch die zweite Seite goldbraun ausbacken. (Hinweis: Ist die Temperatur zu hoch, bleiben die Küchlein innen roh oder verbrennen außen. Ist sie zu niedrig, saugen sie zu viel Öl auf. Die ideale Temperatur liegt etwas unter mittlerer Hitze).

- Die fertigen Küchlein auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett aufzusaugen.
- Warm genießen - pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit Marmelade serviert.
Anmerkungen:
- Für extra fluffige Küchlein den Teig nicht zu lange rühren.
- Mit etwas Zimt im Teig schmecken sie wunderbar herbstlich - besonders in der Apfelvariante.
- Frisch gebacken sind sie am besten, aber du kannst sie auch kurz im Backofen aufwärmen.
|
Küche: |
Polen |
|
|
Zeit: |
Arbeitszeit:
Garzeit:
|
|
|
Anzahl der Portionen: |
ca. 20 Stück |
|
| Schwierigkeitsgrad: | leicht | |
| Kosten: | preiswert |
